Was sind die Ursachen für starke Zahnschmerzen?
Zahnschmerzen, die bei Menschen auftreten, sind ein wichtiges Problem der Zahn- und Mundgesundheit, das auf verschiedene Ursachen zurückzuführen ist. Zahnschmerzen haben viele Ursachen, z. B. die Abnutzung des Zahnschmelzes, Zahnfrakturen oder -risse, Karies oder das Fortbestehen von Weisheitszähnen. Obwohl Zahnschmerzen, die bei Menschen jeden Alters auftreten können, oft mit traditionellen Methoden bekämpft werden, ist es am besten, den Zahnarzt aufzusuchen und die notwendigen Untersuchungen durchführen zu lassen. Die Einnahme von Schmerzmitteln oder Antibiotika außerhalb des ärztlichen Rates kann dazu führen, dass sich das Problem verschlimmert und die Mundgesundheit in Zukunft stark beeinträchtigt wird. Bei der Behandlung zu Hause werden in der Regel Alkohol, Eau de Cologne und ähnliche Reizstoffe verwendet, die den Zahn und das umliegende Gewebe schädigen.
Die stärksten Zahnschmerzen entstehen durch Karies in den Zähnen. Die Faktoren, die zur Entstehung von Karies führen, sind mangelnde Mund- und Zahnhygiene oder unzureichende Zahnpflege. Die fehlende Reinigung der verzehrten mehligen und zuckerhaltigen Lebensmittel führt dazu, dass sich die Bakterien im Mund von diesen Rückständen ernähren und Säure bilden. Durch die Vermehrung von Bakterien, die sich im Laufe der Zeit in den Zähnen und Zahnwurzeln ansiedeln, wird der Zahnschmelz geschwächt und es entsteht Karies. Zahnschmerzen, die in der Regel in Form eines pulsierenden, von starken Schmerzen begleiteten Pochens auftreten, werden unerträglich und nehmen an Intensität zu, wenn die notwendige Behandlung nicht durchgeführt wird.
Bei Entzündungen oder Abszessen ist der Bereich, in dem sich der schmerzhafte Zahn befindet, von außen deutlich geschwollen und beeinträchtigt die Gesichtsästhetik. Darüber hinaus kommt es zu einer Kälte-Wärme-Empfindlichkeit und anhaltenden Schmerzen. Bei Abszessen und entzündeten Schmerzen nimmt der Schmerz zu, wenn man gegen die Zähne drückt, und es können kleine Frakturen an den Zähnen auftreten. Wenn Karies aufgetreten ist und das entzündliche Milieu im Zahn angegriffen wurde, kommt eine Behandlung dieser Schmerzen mit einzelnen Methoden nicht in Frage. Es ist zwingend erforderlich, so schnell wie möglich einen spezialisierten Zahnarzt aufzusuchen und die notwendige Behandlung durchzuführen.
Karies
Eine der häufigsten Ursachen für starke Zahnschmerzen sind Karies. Karies führt zu Schäden an Zahnfleisch und Zähnen durch die Wechselwirkung von Nahrungsresten mit Säuren, die nicht gereinigt werden und lange Zeit auf Zahnfleisch und Zähne einwirken. Wenn die Karies langsam fortschreitet, bemerken Sie sie vielleicht gar nicht, bis sie ein bestimmtes Ausmaß erreicht hat. Erreicht die Karies jedoch den Nervenbereich des Zahns, nehmen die Schmerzen plötzlich zu und es entsteht ein schwerwiegendes Zahnproblem.
Erreicht die Karies jedoch den Nervenbereich des Zahns, nehmen die Schmerzen plötzlich zu und es entsteht ein schwerwiegendes Zahnproblem. In diesem Fall kann eine Zahnfüllung oder eine Wurzelbehandlung bevorzugt werden. Wurzelkanalbehandlungen werden oft bevorzugt, vor allem, wenn der Nervenbereich, die so genannte Pulpa, von Karies betroffen ist.
Zahnabszess
Wird bei Karies nicht rechtzeitig eingegriffen, kann der Nervenbereich an der Zahnwurzel stark zerstört werden und mit der Zeit absterben. Diese Art von Funktionsstörung im Bereich der Pulpa führt zur Bildung von Zahnabszessen.
Es sollte eine Abszessentfernung, Wurzelkanalbehandlung, Zahnextraktion, Zahnfleischentfernung und -behandlung durchgeführt werden. Die Verfahren, die in dem Maße durchgeführt werden, wie es Ihre Mund- und Zahngesundheit zulässt und benötigt, sind so organisiert, dass sie die besten Ergebnisse für Sie erzielen können.
Entzündetes Zahnfleisch
Aufgrund von entzündetem oder infiziertem Zahnfleisch können verschiedene Zahnfleischerkrankungen auftreten. Zahnfleischentzündungen können durch hormonelle Veränderungen, Nebenwirkungen verschiedener Medikamente, unausgewogene Ernährung, Rauchen und unzureichende Mund- und Zahnpflege entstehen. Die Mund- und Zahngesundheit kann durch eine ausreichend gesunde Mund-, Zahn- und Zahnfleischpflege und durch mindestens alle sechs Monate einen Zahnarzttermin unter Kontrolle gehalten werden.